Arbeitszeugnis Muster Sozialpädagoge / Sozialarbeiter


männlich     weiblich

Auf der Grundlage von 25.000 Zeugnis-Analysen:
Die gelb markierten Aspekte sind in Arbeitszeugnissen für den Beruf Sozialpädagoge / Sozialarbeiter besonders wichtig

Arbeitszeugnis


Herr Michael Schmidt, geboren am 1. Februar 1965, wurde vom 01.01.2005 bis zum 31.12.2012 bei der Stadt München im Fachbereich Verselbständigung und Wohnen im Krisenzentrum für männliche und weibliche Jugendliche im Gruppendienst eingesetzt.

Zu seinen Aufgaben als Sozialpädagoge in der Basisarbeit mit den Jugendlichen zählten insbesondere:

*
Ausführung von Verwaltungsarbeiten und Erstellung von Berichten
*
Beratung und Betreuung der Jugendlichen und ihrer Erziehungsberechtigten in Krisen- oder Notsituationen sowie Unterstützung bei der Bewältigung ihrer sozialen Probleme, einschließlich:
-
Unterstützung und Begleitung von überforderten Erziehungspersonen in allen pädagogischen Fragestellungen
-
Betreuung von Suchtkranken
-
Beratung von Straffälligen in der Bewährungszeit
-
Information und Unterstützung von materiell und/oder psychisch in Not geratenen Jugendlichen
*
Klärung von juristischen, sozialen und medizinischen Problemen und Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten
*
Psychosoziale Diagnostik
*
Konzeptionserstellung für z.B. die Erziehungs- und Bildungsarbeit, Hilfeplangespräche und konkrete Maßnahmen wie Einzelfallhilfe, Krisenintervention oder Erziehungshilfemaßnahmen
*
Einleitung der Hilfemaßnahmen und Begleitung von deren Umsetzung (ganzheitliche Fallbearbeitung)
*
Durchführung von Präventions- und Aufklärungsarbeit, z.B. in den Bereichen Drogensucht und Jugendgewalt
*
Veranlassung von Therapiemaßnahmen, ggf. Durchführung von Therapien, z.B. in Form von Einzel- oder Gruppensitzungen
*
Regelmäßige Abstimmung mit anderen Institutionen, wie Schulen, Drogenberatungsstellen, Polizei, Schuldnerberatungen, Einrichtungen der Jugendhilfe und sonstigen Behörden

Herr Schmidt identifizierte sich mit seiner Verantwortung und setzte sich mit hoher Motivation und Eigeninitiative für unsere Ziele und die von ihm betreuten Klienten ein. Er war ein ausdauernder und belastbarer Mitarbeiter, der den Anforderungen, welche die Arbeit mit Jugendlichen in Krisensituationen sowie deren Erziehungsberechtigten mit sich bringt, in jeder Hinsicht gewachsen war.

Er führte seine Aufgaben unter Einsatz seiner Fachkenntnisse erfolgreich aus. Herr Schmidt nahm an Einzel- oder Teamsupervisionen teil und nahm gern und mit Erfolg die Gelegenheiten wahr, sich innerhalb oder außerhalb der Einrichtung über das Arbeitsgebiet fachlich weiterzubilden.
Er war daher ein intern und extern sehr geschätzter Ansprechpartner.

Herr Schmidt fand schnell Zugang zu den Klienten. Er war ein sehr zuverlässiger und methodisch arbeitender Pädagoge, der sie Jugendlichen mit ihren Erziehungsberechtigten in guter Weise unterstützte und ihr Verantwortungsbewusstsein sowie ihre Eigenmotivation systematisch förderte. __ . Wir waren mit den Leistungen von Herrn Schmidt insgesamt in jeder Hinsicht sehr zufrieden.

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war jederzeit einwandfrei. Im Umgang mit den Klienten bewies er Einfühlungsvermögen für deren Probleme und Bedürfnisse und war daher bei ihnen sehr beliebt. Im Umgang mit den Vertretern von beteiligten Institutionen trat er jederzeit sicher und höflich auf und wurde von diesen für seine professionelle Einstellung geschätzt.


Herr Schmidt verlässt uns zum heutigen Tage. Wir bedauern sein Ausscheiden und wünschen Herrn Schmidt für die Zukunft beruflich und persönlich alles erdenklich Gute.


München, 31.12.2012
Mit freundlichen Grüßen


Richard Stolz

Hinweis!: Das Beispiel-Zeugnis enthält und erläutert die typischen Auffälligkeiten und Mängel von Arbeitszeugnissen im genannten Berufsbild. Bitte verwenden Sie die Formulierungen nicht für ein eigenes Zeugnis und beachten die jeweils eingeblendeten Kritikpunkte.

Arbeitszeugnis


Herr Michael Schmidt, geboren am 1. Februar 1965, wurde vom 01.01.2005 bis zum 31.12.2012 bei der Stadt München im Fachbereich Verselbständigung und Wohnen im Krisenzentrum für männliche und weibliche Jugendliche im Gruppendienst eingesetzt.

Zu seinen Aufgaben als Sozialpädagoge in der Basisarbeit mit den Jugendlichen zählten insbesondere:

*
Ausführung von Verwaltungsarbeiten und Erstellung von Berichten
*
Beratung und Betreuung der Jugendlichen und ihrer Erziehungsberechtigten in Krisen- oder Notsituationen sowie Unterstützung bei der Bewältigung ihrer sozialen Probleme, einschließlich:
-
Unterstützung und Begleitung von überforderten Erziehungspersonen in allen pädagogischen Fragestellungen
-
Betreuung von Suchtkranken
-
Beratung von Straffälligen in der Bewährungszeit
-
Information und Unterstützung von materiell und/oder psychisch in Not geratenen Jugendlichen
*
Klärung von juristischen, sozialen und medizinischen Problemen und Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten
*
Psychosoziale Diagnostik
*
Konzeptionserstellung für z.B. die Erziehungs- und Bildungsarbeit, Hilfeplangespräche und konkrete Maßnahmen wie Einzelfallhilfe, Krisenintervention oder Erziehungshilfemaßnahmen
*
Einleitung der Hilfemaßnahmen und Begleitung von deren Umsetzung (ganzheitliche Fallbearbeitung)
*
Durchführung von Präventions- und Aufklärungsarbeit, z.B. in den Bereichen Drogensucht und Jugendgewalt
*
Veranlassung von Therapiemaßnahmen, ggf. Durchführung von Therapien, z.B. in Form von Einzel- oder Gruppensitzungen
*
Regelmäßige Abstimmung mit anderen Institutionen, wie Schulen, Drogenberatungsstellen, Polizei, Schuldnerberatungen, Einrichtungen der Jugendhilfe und sonstigen Behörden

Herr Schmidt identifizierte sich mit seiner Verantwortung und setzte sich mit hoher Motivation und Eigeninitiative für unsere Ziele und die von ihm betreuten Klienten ein. Er war ein ausdauernder und belastbarer Mitarbeiter, der den Anforderungen, welche die Arbeit mit Jugendlichen in Krisensituationen sowie deren Erziehungsberechtigten mit sich bringt, in jeder Hinsicht gewachsen war.

Er führte seine Aufgaben unter Einsatz seiner Fachkenntnisse erfolgreich aus. Herr Schmidt nahm an Einzel- oder Teamsupervisionen teil und nahm gern und mit Erfolg die Gelegenheiten wahr, sich innerhalb oder außerhalb der Einrichtung über das Arbeitsgebiet fachlich weiterzubilden.
Er war daher ein intern und extern sehr geschätzter Ansprechpartner.

Herr Schmidt fand schnell Zugang zu den Klienten. Er war ein sehr zuverlässiger und methodisch arbeitender Pädagoge, der sie Jugendlichen mit ihren Erziehungsberechtigten in guter Weise unterstützte und ihr Verantwortungsbewusstsein sowie ihre Eigenmotivation systematisch förderte. __ . Wir waren mit den Leistungen von Herrn Schmidt insgesamt in jeder Hinsicht sehr zufrieden.

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war jederzeit einwandfrei. Im Umgang mit den Klienten bewies er Einfühlungsvermögen für deren Probleme und Bedürfnisse und war daher bei ihnen sehr beliebt. Im Umgang mit den Vertretern von beteiligten Institutionen trat er jederzeit sicher und höflich auf und wurde von diesen für seine professionelle Einstellung geschätzt.


Herr Schmidt verlässt uns zum heutigen Tage. Wir bedauern sein Ausscheiden und wünschen Herrn Schmidt für die Zukunft beruflich und persönlich alles erdenklich Gute.


München, 31.12.2012
Mit freundlichen Grüßen


Richard Stolz

Hinweis: Das Beispiel-Zeugnis enthält und erläutert die typischen Auffälligkeiten und Mängel von Arbeitszeugnissen im genannten Berufsbild. Bitte verwenden Sie die Formulierungen nicht für ein eigenes Zeugnis und beachten die jeweils eingeblendeten Kritikpunkte.

 
 
Informationen und Dienstleistungen

Durchschnittliche Notenverteilung in deutschen Arbeitszeugnissen

Note 1
33.2%
Note 1,5
8.8%
Note 2
35.1%
Note 2,5
1.8%
Note 3
15.8%
Note 3,5
1.8%
Note 4
3.3%
Note 4,5
0.0%
Note 5
0.2%

Quelle: Studie - Notenvergabe in qualifizierten Arbeitszeugnissen

Zeugnis-Hotline

Bei Fragen zum Thema Arbeitszeugnis stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

030/420 285 24 (zum Ortstarif)

 

Weiterführende Dienstleistungen von arbeitszeugnis.de

arrow Ich möchte mein Zeugnis prüfen und evtl. überarbeiten lassen
arrow Ich möchte mir ein Zeugnis erstellen lassen (zur Vorlage beim Arbeitgeber)
 
Benötigen Sie Hilfe?

Dann nutzen Sie bitte unsere kostenlose Erstberatung unter beratung@arbeitszeugnis.de

Weitere Infos

WIR SIND PARTNER IM

Mitglied im BVMW
Bundesverband
mittelständische Wirtschaft