Arbeitszeugnis-Sofortanalyse in Kooperation mit www.zeugnisfairness.de

DIE NOTENSKALA IM ÜBERBLICK

Die Notenskala im Überblick

In der Zeugnissprache werden Noten über ein abgestuftes Lob vergeben. Ein schwaches Lob entspricht einer ausreichenden Leistung (Note 4). Je besser die Note wird, umso stärker fällt auch das Lob aus - bis zum Superlativ in der Note 1. Gemessen am normalen Sprachgebrauch wirken gute Arbeitszeugnisse daher unweigerlich recht übertrieben. Kritik, insbesondere in der Note 5, wird mit Verschlüsselungstechniken umschrieben, siehe Hinweise in der rechten Spalte.


Die Wertungen in der abgestuften Notenskala am Beispiel gängiger Bausteine

In der folgenden Übersicht sehen Sie, wie sich die Formulierungen in den Noten 1 (sehr gut) bis 5 (mangelhaft) unterscheiden.

Es folgen Bewertungen zu den Themen:



Leistung 1: Bereitschaft

Note 1: Er zeigte stets ein sehr hohes Maß an Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft.

Note 2: Sie zeigte stets eine hohe Leistungsbereitschaft und Pflichtauffassung.

Note 3: Er zeigte Einsatzbereitschaft.

Note 4: Sie zeigte auch Einsatzbereitschaft.

Note 5: ./. (fehlt = "beredtes Schweigen", siehe Hinweis rechts)

Leistung 2: Befähigung

Note 1: Er verfügt über ein sehr gutes analytisch-konzeptionelles und zugleich pragmatisches Urteils- und Denkvermögen.

Note 2: Sie verfügt über ein gutes analytisch-konzeptionelles und zugleich pragmatisches Urteils- und Denkvermögen.

Note 3: Er bewies Belastbarkeit und Flexibilität.

Note 4: Sie verfügte über eine ausreichende Arbeitsbefähigung.

Note 5: Zu den unabdingbaren Voraussetzungen für diese Funktion gehörten Eigenschaften wie Belastbarkeit, Flexibilität und analytisches Denkvermögen.

Leistung 3: Fachwissen

Note 1: Aufgrund seines umfangreichen und besonders fundierten Fachwissens erzielte er immer weit überdurchschnittliche Erfolge.

Note 2: Sie wendete ihre guten Fachkenntnisse laufend mit großem Erfolg im Arbeitsgebiet an.

Note 3: Er besitzt ein solides Fachwissen in seinem Fachgebiet.

Note 4: Sie besitzt das erforderliche Fachwissen.

Note 5: Er zeigte bei der Beschäftigung mit den ihm übertragenen Aufgaben das notwendige Fachwissen, das er wiederholt erfolgversprechend einsetzte.

Leistung 4: Arbeitsweise

Note 1: Die Aufgaben führte er immer äußerst effizient, sorgfältig und selbständig aus.

Note 2: Die Aufgaben führte sie immer effizient, sorgfältig und selbständig aus.

Note 3: Die Aufgaben führte er selbständig, effizient und sorgfältig aus.

Note 4: Die Aufgaben wurden mit Sorgfalt und Genauigkeit ausgeführt.

Note 5: Die Aufgaben wurden im allgemeinen mit Sorgfalt und Genauigkeit ausgeführt.

Leistung 5: Arbeitserfolg

Note 1: Sie lieferte stets sehr gute Arbeitsergebnisse und hat die selbst gesetzten sowie die vereinbarten Ziele, auch unter schwierigsten Umständen, stets erreicht und meist sogar übertroffen.

Note 2: Er lieferte stets gute Arbeitsergebnisse und hat die selbst gesetzten sowie die vereinbarten Ziele, auch unter schwierigen Umständen, stets erreicht und oft sogar übertroffen.

Note 3: Sie lieferte gute Arbeitsergebnisse und hat die vereinbarten Ziele erreicht.

Note 4: Er hat vorgegebene Ziele in zufriedenstellendem Maße erreicht.

Note 5: Sie hat stets mit Nachdruck daran gearbeitet, die vorgegebenen Ziele zu erreichen.

Leistung 6:Erfolgsbeispiele

Note 1: Sie hat Kosteneinsparungspotentiale zielsicher erkannt und höchst erfolgreich realisiert.

Note 2: Er hat Kosteneinsparungspotentiale zielsicher erkannt und mit großem Erfolg realisiert.

Note 3: In der Note 3 werden generell keine Erfolgsbeispiele genannt.

Note 4: In der Note 3 werden generell keine Erfolgsbeispiele genannt.

Note 5: In der Note 3 werden generell keine Erfolgsbeispiele genannt.

Leistung 7: Führungsleistung

Note 1: Sie verfügt über sehr gute Führungseigenschaften und motivierte ihre Mitarbeiter stets zu sehr hohen Leistungen. Aufgaben und Verantwortung delegierte sie  zielgerichtet.

Note 2: Er überzeugte seine Mitarbeiter und förderte die Zusammenarbeit. Er informierte sein Team, regte Weiterbildung an und delegierte Aufgaben und Verantwortung und erreichte so ein hohes Abteilungsergebnis.

Note 3: Sie führte ihre Mitarbeiter zielbewusst und konsequent zu voll befriedigenden Leistungen.

Note 4: Er setzte Mitarbeiter ihren Fähigkeiten entsprechend ordnungsgemäß ein und motivierte sie sachgemäß.

Note 5: Sie war sich stets der besonderen Verantwortung, die sich aus einem Führungsauftrag ergibt, bewusst. sie erwartete, dass die Mitarbeiter sich jederzeit voll einsetzten.

Leistung 8: Leistungszusammenfassung

Note 1: Seine Leistungen fanden stets unsere vollste Zufriedenheit.

Note 2: Ihre Leistungen fanden stets unsere volle Zufriedenheit.

Note 3: Seine Leistungen fanden unsere volle Zufriedenheit.

Note 4: Ihre Leistungen fanden unsere Zufriedenheit.

Note 5: Aufgaben, die ihm übertragen wurden, erledigte er in der Regel zu unserer Zufriedenheit.

Verhalten

Note 1: Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war jederzeit vorbildlich.

Note 2: Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war jederzeit einwandfrei.

Note 3: Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war einwandfrei.

Note 4: Ihr Verhalten gegenüber Kollegen und Vorgesetzten war korrekt und ohne Beanstandung.

Note 5: Es erübrigt sich zu betonen, dass sein Betragen gegenüber den Vorgesetzten und Kollegen unbelastet war.

Dank/ Bedauern

Note 1: Wir bedauern sein Ausscheiden sehr und danken ihm für stets sehr gute Leistungen.

Note 2: Wir bedauern ihr Ausscheiden und danken ihr für die stets guten Leistungen.

Note 3: Wir bedauern sein Ausscheiden und danken ihm für die guten Leistungen.

Note 4: Wir bedanken uns für ihre Mitarbeit.

Note 5: fehlt (= beredtes Schweigen)

Zukunfts- /Erfolgswünsche

Note 1: Wir wünschen ihm auf dem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Note 2: Wir wünschen ihr auf dem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin Erfolg.

Note 3: Wir wünschen ihm auf dem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und Erfolg.

Note 4: Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.

Note 5: Wir wünschen ihm alles nur erdenklich Gute, insbesondere auch Erfolg bei den weiteren Bemühungen.

ACHTUNG: Die Wertungen müssen jeweils auf den Beruf abgestimmt sein. Die hier gezeigten Formulierungen sollen lediglich das Prinzip der Notenskala verdeutlichen und eigenen sich nicht zur pauschalen Formulierung eines eigenen Zeugnisses. Bitte nutzen Sie unseren Service der Zeugniserstellung oder der Zeugnisanalyse mit Formulierungsvorschlägen.

 
 

WEITERE INFOS

Zeugnis-Hotline

Bei Fragen zum Thema Arbeitszeugnis stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

030/420 285 24 (zum Ortstarif)

Zeugnis-Struktur

Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis besteht aus 17 Abschnitten. Lesen Sie hierzu auch die ausführliche Übersicht über die Zeugnisstruktur, einschließlich der jeweils relevanten Attribute.

Verschlüsselungstechniken (Note 5)

Wertungen der Note 5 werden mithilfe von Verschlüsselungstechniken "wohlwollend" umschrieben. Eine Erläuterung und Auflistung dieser Techniken mit Beispielen finden Sie im Artikel Der Arbeitszeugnis-Code.

Geheimcodes

Die so genannten "Geheimcodes" sind nach § 109 Absatz 2 der Gewerbeordnung verboten. Wer sie anspricht, meint in der Regel die oben genannten Techniken der Verschlüsselung. Der Unterschied ist: Eine Verschlüsselung umschreibt eine schlechte Leistung wohlwollend-höflich (z.B. "Er hat sich bemüht..."), während ein Geheimcode ein feststehender Ausdruck ist, der eine aus dem Wortlaut nicht klar ersichtliche andere Bedeutung hat, z.B. "Er hat alle Aufgaben in seinem und im Firmeninteresse gelöst (= Er hat Firmeneigentum gestohlen). Weitere Beispiele finden Sie in der Geheimcode-Liste sowie im Artikel Der Arbeitszeugnis-Code.

WIR SIND PARTNER IM

Mitglied im BVMW
Bundesverband
mittelständische Wirtschaft
MEHR ÜBER UNS

Referenzen

DAS SAGEN UNSERE KUNDEN
★★★★★ von  5  Sterne
Neuerstellung Standard
Meine Erwartungen sind in vollem Maße erfüllt und sogar übertroffen worden. Nach der Überarbeitung hat mein Arbeitgeber alle Formulierungen akzeptiert und in das Original übernommen. Danke für die fachkundige Beratung und die Ausarbeitung des qualifizierten Zeugnisses!
★★★★★ von  5  Sterne
Zeugnistest
Ich bin mit der raschen Beurteilung meines Zeugnisses sehr zu frieden. Die Hinweise auf fehlende Qualifikationen habe ich meinem Arbeitgeber mitgeteilt. Das Zeugnis wurde diesbezüglich ergenzt. Vielen Dank.
★★★★★ von  5  Sterne
Neuerstellung Standard
Sehr geehrter Herr Schiller, vielen Dank für Ihre erstklassige Unterstützung. Mein Arbeitgeber hat Ihren Text 1:1 übernommen und mir das gewünschte Zwischenzeugnis so ausgefertigt. Ich bin sehr zufrieden und werde Sie sehr gerne weiterempfehlen. Weiterhin viel Erfolg und eine gute Zeit!
4,9 von 5 auf Grundlage von 4090 Bewertungen
Urteil