Arbeitszeugnis Muster Ingenieur Gebäudetechnik und Facility-Management


männlich     weiblich

Auf der Grundlage von 25.000 Zeugnis-Analysen:
Die gelb markierten Aspekte sind in Arbeitszeugnissen für den Beruf Ingenieur Gebäudetechnik und Facility-Management besonders wichtig

Arbeitszeugnis


Herr Michael Schmidt, geboren am 1. Februar 1965, trat am 01.01.2005 in unser Unternehmen ein. Er wurde als Ingenieur Gebäudetechnik und Facility-Management eingesetzt.

Das Aufgabengebiet von Herrn Schmidt umfasste im Einzelnen:

*
Planung von versorgungs-, sicherheits- und kommunikationstechnischen Anlagen, z.B. in Bürogebäuden, Einkaufszentren oder Krankenhäusern
*
Leitung und Überwachung der Arbeiten bei der Bauausführung
*
Gewährleistung der Funktionssicherheit der Anlagen
*
Selbstständige Durchführung der laufenden Instandhaltung unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Aspekte
*
Überwachen Überwachung des laufenden Betriebs
*
Sicherstellung des effizienten Einsatzes von Energie
*
Planung, Koordination und Überwachung anfallender Serviceleistungen (in seltenen Fällen auch deren selbstständige Erledigung)

Herr Schmidt identifizierte sich mit seinen Aufgaben und dem Unternehmen und hat einen wichtigen Beitrag zum gemeinsamen Erfolg geleistet. Wir haben ihn als belastbaren Mitarbeiter kennengelernt, der seine Aufgaben auch unter erschwerten Arbeitsbedingungen gut bewältigte. Selbst unter Zeitdruck und unter hoher Belastung behielt er immer die Übersicht.

Er wendete seine Fachkenntnisse sehr zielorientiert in der Praxis an und nutzte jede Gelegenheit, um sich in externen Weiterbildungsveranstaltungen fortzubilden. Er erledigte seine Aufgaben daher kompetent, flexibel und teamorientiert. Arbeitsmenge und Arbeitstempo lagen stets weit über unseren Erwartungen. ____ Herr Schmidt hat seine Aufgaben stets ordnungsgemäß und zeitgerecht erledigt, so dass wir mit ihm voll zufrieden waren.

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war hilfsbereit und jederzeit einwandfrei. Bei unseren Kunden und Partnern erfreute er sich wegen seines angenehmen Verhandlungsstils großer Akzeptanz. Er übte und akzeptierte sachliche Kritik und war ehrlich, fleißig und pünktlich.

Leider müssen wir das Arbeitsverhältnis von Herrn Schmidt zum 31.12.2012 fristgemäß betriebsbedingt beenden. Wir bedanken uns für seine Mitarbeit und bedauern sein Ausscheiden. Wir wünschen Herrn Schmidt für den weiteren Berufsweg viel Erfolg.

Kiel, 31.01.2013


Richard Stolz


Hinweis!: Das Beispiel-Zeugnis enthält und erläutert die typischen Auffälligkeiten und Mängel von Arbeitszeugnissen im genannten Berufsbild. Bitte verwenden Sie die Formulierungen nicht für ein eigenes Zeugnis und beachten die jeweils eingeblendeten Kritikpunkte.

Arbeitszeugnis


Frau Maria Schmidt, geboren am 1. Februar 1965, trat am 01.01.2005 in unser Unternehmen ein. Sie wurde als Ingenieurin Gebäudetechnik und Facility-Management eingesetzt.

Das Aufgabengebiet von Frau Schmidt umfasste im Einzelnen:

*
Planung von versorgungs-, sicherheits- und kommunikationstechnischen Anlagen, z.B. in Bürogebäuden, Einkaufszentren oder Krankenhäusern
*
Leitung und Überwachung der Arbeiten bei der Bauausführung
*
Gewährleistung der Funktionssicherheit der Anlagen
*
Selbstständige Durchführung der laufenden Instandhaltung unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Aspekte
*
Überwachen Überwachung des laufenden Betriebs
*
Sicherstellung des effizienten Einsatzes von Energie
*
Planung, Koordination und Überwachung anfallender Serviceleistungen (in seltenen Fällen auch deren selbstständige Erledigung)

Frau Schmidt identifizierte sich mit ihren Aufgaben und dem Unternehmen und hat einen wichtigen Beitrag zum gemeinsamen Erfolg geleistet. Wir haben sie als belastbare Mitarbeiterin kennengelernt, die ihre Aufgaben auch unter erschwerten Arbeitsbedingungen gut bewältigte. Selbst unter Zeitdruck und unter hoher Belastung behielt sie immer die Übersicht.

Sie wendete ihreFachkenntnisse sehr zielorientiert in der Praxis an und nutzte jede Gelegenheit, um sich in externen Weiterbildungsveranstaltungen fortzubilden. sie erledigte ihre Aufgaben daher kompetent, flexibel und teamorientiert. Arbeitsmenge und Arbeitstempo lagen stets weit über unseren Erwartungen. ____ Frau Schmidt hat ihre Aufgaben stets ordnungsgemäß und zeitgerecht erledigt, so dass wir mit ihr voll zufrieden waren.

Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war hilfsbereit und jederzeit einwandfrei. Bei unseren Kunden und Partnern erfreute sie sich wegen ihres angenehmen Verhandlungsstils großer Akzeptanz. Sie übte und akzeptierte sachliche Kritik und war ehrlich, fleißig und pünktlich.

Leider müssen wir das Arbeitsverhältnis von Frau Schmidt zum 31.12.2012 fristgemäß betriebsbedingt beenden. Wir bedanken uns für ihre Mitarbeit und bedauern ihr Ausscheiden. Wir wünschen Frau Schmidt für den weiteren Berufsweg viel Erfolg.

Kiel, 31.01.2013


Richard Stolz

Hinweis: Das Beispiel-Zeugnis enthält und erläutert die typischen Auffälligkeiten und Mängel von Arbeitszeugnissen im genannten Berufsbild. Bitte verwenden Sie die Formulierungen nicht für ein eigenes Zeugnis und beachten die jeweils eingeblendeten Kritikpunkte.

 
 
Informationen und Dienstleistungen

Durchschnittliche Notenverteilung in deutschen Arbeitszeugnissen

Note 1
33.2%
Note 1,5
8.8%
Note 2
35.1%
Note 2,5
1.8%
Note 3
15.8%
Note 3,5
1.8%
Note 4
3.3%
Note 4,5
0.0%
Note 5
0.2%

Quelle: Studie - Notenvergabe in qualifizierten Arbeitszeugnissen

Zeugnis-Hotline

Bei Fragen zum Thema Arbeitszeugnis stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

030/420 285 24 (zum Ortstarif)

 

Weiterführende Dienstleistungen von arbeitszeugnis.de

arrow Ich möchte mein Zeugnis prüfen und evtl. überarbeiten lassen
arrow Ich möchte mir ein Zeugnis erstellen lassen (zur Vorlage beim Arbeitgeber)
 
Benötigen Sie Hilfe?

Dann nutzen Sie bitte unsere kostenlose Erstberatung unter beratung@arbeitszeugnis.de

Weitere Infos

WIR SIND PARTNER IM

Mitglied im BVMW
Bundesverband
mittelständische Wirtschaft