Arbeitszeugnis Muster Ingenieur Geowissenschaften


männlich     weiblich

Auf der Grundlage von 25.000 Zeugnis-Analysen:
Die gelb markierten Aspekte sind in Arbeitszeugnissen für den Beruf Ingenieur Geowissenschaften besonders wichtig

Arbeitszeugnis


Herr Michael Schmidt, geboren am 1. Februar 1965, trat am 01.01.2005 in unser Unternehmen ein. Er wurde als Ingenieur Geowissenschaften eingesetzt.

Das Aufgabengebiet von Herrn Schmidt umfasste im Einzelnen:

*
Untersuchung der Entstehung und Entwicklung, des Aufbaus und der Beschaffenheit von Boden, Gestein und Wasser sowohl auf als auch unter der Erdoberfläche, Erforschung von Aufbau der Erdkruste und Untersuchung der Eingriffe des Menschen durch Baumaßnahmen, Rohstoffgewinnung, Grundwasserentnahme und Bodennutzung
*
Prüfung von Baugrund und Ausforschung des Grundwassers
*
Ermittlung ökologischer und klimatischer Folgen der Rohstoffgewinnung, Grundwasserentnahme und Bodennutzung
*
Analyse von digitalen Informationen (Geodaten), z.B. über Städte, Bauland oder Naturschutzgebiete
*
Selbstständige Entwicklung von Systemen zur Verwaltung, Nutzung und Präsentation dieser Daten
*
Verarbeitung der der vorhandenen geowissenschaftlichen und geoingenieurwissenschaftlichen Daten
*
Integration der Geodaten aus unterschiedlichen Quellen in einheitliche Geoinformationssysteme (GIS) zur regionalen und globalen Bereitstellung dieser raumbezogenen Informationen
*
Entwicklung von Systemen für die digitale Kartografie sowie von Methoden zur 3-D-Visualisierung von Geoobjekten
*
Erstellen numerischer Simulations- und Prognosemodelle für räumliche Prozesse
*
Beteiligung an der Anwendung ihrer Modelle
*
Einteilung von Risikogebieten bei Umwelt- und Naturkatastrophen durch Simulationen
*
Lösung raum- und umweltbezogener Probleme

Herr Schmidt zeigte großen Fleiß und Eifer. Aufgrund seiner raschen Auffassungsgabe arbeitete er sich schnell und sicher in neue Aufgabenstellungen ein. Wir haben ihn als belastbaren Mitarbeiter kennengelernt, der seine Aufgaben auch unter erschwerten Arbeitsbedingungen gut bewältigte. Er wendete seine Fachkenntnisse sehr zielorientiert in der Praxis an und war allem Neuen gegenüber sehr aufgeschlossen. Herr Schmidt erledigte seine Aufgaben sachgemäß und zeigte dabei die erforderliche Effizienz und Sorgfalt. Arbeitsmenge und Arbeitstempo lagen stets weit über unseren Erwartungen. ____ Selbstverständlich entsprechen wir seinem Wunsch und bescheinigen ihm unsere vollste Zufriedenheit.

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war jederzeit einwandfrei. Er verhielt sich gegenüber unseren Kunden und Partnern immer freundlich und korrekt. Er war ehrlich, fleißig und pünktlich.

Leider müssen wir das Arbeitsverhältnis von Herrn Schmidt zum 31.12.2012 fristgemäß betriebsbedingt beenden. Wir bedanken uns für seine Mitarbeit und bedauern sein Ausscheiden. Wir wünschen Herrn Schmidt für den weiteren Berufsweg viel Erfolg.

Soest, 31.01.2013


Richard Stolz


Hinweis!: Das Beispiel-Zeugnis enthält und erläutert die typischen Auffälligkeiten und Mängel von Arbeitszeugnissen im genannten Berufsbild. Bitte verwenden Sie die Formulierungen nicht für ein eigenes Zeugnis und beachten die jeweils eingeblendeten Kritikpunkte.

Arbeitszeugnis


Frau Maria Schmidt, geboren am 1. Februar 1965, trat am 01.01.2005 in unser Unternehmen ein. Sie wurde als Ingenieurin Geowissenschaften eingesetzt.

Das Aufgabengebiet von Frau Schmidt umfasste im Einzelnen:

*
Untersuchung der Entstehung und Entwicklung, des Aufbaus und der Beschaffenheit von Boden, Gestein und Wasser sowohl auf als auch unter der Erdoberfläche, Erforschung von Aufbau der Erdkruste und Untersuchung der Eingriffe des Menschen durch Baumaßnahmen, Rohstoffgewinnung, Grundwasserentnahme und Bodennutzung
*
Prüfung von Baugrund und Ausforschung des Grundwassers
*
Ermittlung ökologischer und klimatischer Folgen der Rohstoffgewinnung, Grundwasserentnahme und Bodennutzung
*
Analyse von digitalen Informationen (Geodaten), z.B. über Städte, Bauland oder Naturschutzgebiete
*
Selbstständige Entwicklung von Systemen zur Verwaltung, Nutzung und Präsentation dieser Daten
*
Verarbeitung der der vorhandenen geowissenschaftlichen und geoingenieurwissenschaftlichen Daten
*
Integration der Geodaten aus unterschiedlichen Quellen in einheitliche Geoinformationssysteme (GIS) zur regionalen und globalen Bereitstellung dieser raumbezogenen Informationen
*
Entwicklung von Systemen für die digitale Kartografie sowie von Methoden zur 3-D-Visualisierung von Geoobjekten
*
Erstellen numerischer Simulations- und Prognosemodelle für räumliche Prozesse
*
Beteiligung an der Anwendung ihrer Modelle
*
Einteilung von Risikogebieten bei Umwelt- und Naturkatastrophen durch Simulationen
*
Lösung raum- und umweltbezogener Probleme

Frau Schmidt zeigte großen Fleiß und Eifer. Aufgrund ihrer raschen Auffassungsgabe arbeitete sie sich schnell und sicher in neue Aufgabenstellungen ein. Wir haben sie als belastbare Mitarbeiterin kennengelernt, die ihre Aufgaben auch unter erschwerten Arbeitsbedingungen gut bewältigte. Sie wendete ihre Fachkenntnisse sehr zielorientiert in der Praxis an und war allem Neuen gegenüber sehr aufgeschlossen. Frau Schmidt erledigte ihre Aufgaben sachgemäß und zeigte dabei die erforderliche Effizienz und Sorgfalt. Arbeitsmenge und Arbeitstempo lagen stets weit über unseren Erwartungen. ____ Selbstverständlich entsprechen wir ihrem Wunsch und bescheinigen ihr unsere vollste Zufriedenheit.

Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war jederzeit einwandfrei. Sie verhielt sich gegenüber unseren Kunden und Partnern immer freundlich und korrekt. Sie war ehrlich, fleißig und pünktlich.

Leider müssen wir das Arbeitsverhältnis von Frau Schmidt zum 31.12.2012 fristgemäß betriebsbedingt beenden. Wir bedanken uns für ihre Mitarbeit und bedauern ihr Ausscheiden. Wir wünschen Frau Schmidt für den weiteren Berufsweg viel Erfolg.

Soest, 31.01.2013


Richard Stolz

Hinweis: Das Beispiel-Zeugnis enthält und erläutert die typischen Auffälligkeiten und Mängel von Arbeitszeugnissen im genannten Berufsbild. Bitte verwenden Sie die Formulierungen nicht für ein eigenes Zeugnis und beachten die jeweils eingeblendeten Kritikpunkte.

 
 
Informationen und Dienstleistungen

Durchschnittliche Notenverteilung in deutschen Arbeitszeugnissen

Note 1
33.2%
Note 1,5
8.8%
Note 2
35.1%
Note 2,5
1.8%
Note 3
15.8%
Note 3,5
1.8%
Note 4
3.3%
Note 4,5
0.0%
Note 5
0.2%

Quelle: Studie - Notenvergabe in qualifizierten Arbeitszeugnissen

Zeugnis-Hotline

Bei Fragen zum Thema Arbeitszeugnis stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

030/420 285 24 (zum Ortstarif)

 

Weiterführende Dienstleistungen von arbeitszeugnis.de

arrow Ich möchte mein Zeugnis prüfen und evtl. überarbeiten lassen
arrow Ich möchte mir ein Zeugnis erstellen lassen (zur Vorlage beim Arbeitgeber)
 
Benötigen Sie Hilfe?

Dann nutzen Sie bitte unsere kostenlose Erstberatung unter beratung@arbeitszeugnis.de

Weitere Infos

WIR SIND PARTNER IM

Mitglied im BVMW
Bundesverband
mittelständische Wirtschaft