Arbeitszeugnis Muster Zweiradmechaniker


männlich     weiblich

Auf der Grundlage von 25.000 Zeugnis-Analysen:
Die gelb markierten Aspekte sind in Arbeitszeugnissen für den Beruf Zweiradmechaniker besonders wichtig

Arbeitszeugnis


Herr Michael Schmidt, geboren am 1. Februar 1965, trat am 01.01.2005 in unseren Betrieb ein. Er wurde als Zweiradmechaniker der Fachrichtung Motorradtechnik eingesetzt.

Das Aufgabengebiet von Herrn Schmidt umfasste im Einzelnen:

*
Verkauf von Fahrzeugen und Dienstleistungen, einschließlich:
-
Beschaffung von Teilen nach Kundenauftrag
-
Vorbereitung von Verkaufsunterlagen und Rechnungen
-
Vorführung von Fahrzeugen zur Abnahme durch technische Überwachungsorganisationen
-
Vorbereitung und Durchführung von Fahrzeugzulassungen
*
Anpassung der Fahrzeuge an besondere Kundenwünsche
*
Selbstständige Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Fahrzeugen, insbesondere:
-
Wartung und Instandhaltung von Motoren und deren Komponenten
-
Durchführen von Zustandsanalysen an Motorrädern und ihren Systemen mit Diagnosegeräten
-
Systematische Überprüfung von Fahrzeugfunktionen
-
Einstellung von Lager-, Brems- und Kupplungsspiel, Gangschaltung, Zündzeitpunkt, Leerlaufdrehzahl und Abgaswerten
-
Austausch oder Ergänzung von Betriebsstoffen (z.B. Lagerfett, Motoren- und Getriebeöl, Kühlflüssigkeit)
-
Instandsetzung oder Austausch defekter Komponenten
-
Durchführung von Probefahrten, ggf. Nachregulierung von Funktionen und Systemen
-
Durchführung von Hauptuntersuchungen und Abgasuntersuchungen
*
Herstellung, Umbau und Ausrüstung motorisierter Zwei- und Mehrräder sowie motorisierter Spezialfahrzeuge, u.a.:
-
Be- und Verarbeitung von Metallhalbzeugen, wie Bleche, Rohre und Profile oder Kunststoffe
-
Zusammenbau von Bauteilen durch Schrauben, Nieten, Schweißen, Löten und Kleben
-
Durchführun der Endmontage an Fahrzeugen und deren Komplettierung, z.B. durch An- und Einbau von Beleuchtung, Hauben, Abdeckungen, Regenschutz, Zubehör und Sonderausstattung (Zusatzscheinwerfer, Verkleidungen, Transportbehälter)

Herr Schmidt zeichnete sich durch ein großes Pflichtbewusstsein und seine kundenorientierte Einstellung aus. Wir haben ihn als einen ausdauernden und belastbaren Mitarbeiter kennen gelernt, der seine Aufgaben auch unter erschwerten Arbeitsbedingungen sicher bewältigte.

Herr Schmidt verfügte über ein fundiertes Fachwissen sowie eine wertvolle Berufserfahrung. Hervorzuheben ist sein Bestreben, sein Wissen durch die Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen sowie im Selbststudium auf dem aktuellsten Stand zu halten.

Herr Schmidt erledigte seine Aufgaben stets zielstrebig und selbständig mit hoher Sorgfalt. Die Arbeitsmenge und das Arbeitstempo lagen über unseren Erwartungen. __ Herr Schmidt hat seine Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit ausgeführt.

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war loyal, hilfsbereit und jederzeit vorbildlich. Er übt und akzeptiert sachliche Kritik und war ehrlich, fleißig und pünktlich.

Herr Schmidt verlässt uns zum heutigen Tage. Wir danken ihm für seine guten Leistungen und wünschen Herrn Schmidt für die Zukunft beruflich und privat alles Gute sowie viel Glück.

Stuttgart, den 31.12.2012
Mit freundlichen Grüßen


Richard Stolz



Hinweis!: Das Beispiel-Zeugnis enthält und erläutert die typischen Auffälligkeiten und Mängel von Arbeitszeugnissen im genannten Berufsbild. Bitte verwenden Sie die Formulierungen nicht für ein eigenes Zeugnis und beachten die jeweils eingeblendeten Kritikpunkte.

Arbeitszeugnis


Herr Michael Schmidt, geboren am 1. Februar 1965, trat am 01.01.2005 in unseren Betrieb ein. Er wurde als Zweiradmechaniker der Fachrichtung Motorradtechnik eingesetzt.

Das Aufgabengebiet von Herrn Schmidt umfasste im Einzelnen:

*
Verkauf von Fahrzeugen und Dienstleistungen, einschließlich:
-
Beschaffung von Teilen nach Kundenauftrag
-
Vorbereitung von Verkaufsunterlagen und Rechnungen
-
Vorführung von Fahrzeugen zur Abnahme durch technische Überwachungsorganisationen
-
Vorbereitung und Durchführung von Fahrzeugzulassungen
*
Anpassung der Fahrzeuge an besondere Kundenwünsche
*
Selbstständige Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Fahrzeugen, insbesondere:
-
Wartung und Instandhaltung von Motoren und deren Komponenten
-
Durchführen von Zustandsanalysen an Motorrädern und ihren Systemen mit Diagnosegeräten
-
Systematische Überprüfung von Fahrzeugfunktionen
-
Einstellung von Lager-, Brems- und Kupplungsspiel, Gangschaltung, Zündzeitpunkt, Leerlaufdrehzahl und Abgaswerten
-
Austausch oder Ergänzung von Betriebsstoffen (z.B. Lagerfett, Motoren- und Getriebeöl, Kühlflüssigkeit)
-
Instandsetzung oder Austausch defekter Komponenten
-
Durchführung von Probefahrten, ggf. Nachregulierung von Funktionen und Systemen
-
Durchführung von Hauptuntersuchungen und Abgasuntersuchungen
*
Herstellung, Umbau und Ausrüstung motorisierter Zwei- und Mehrräder sowie motorisierter Spezialfahrzeuge, u.a.:
-
Be- und Verarbeitung von Metallhalbzeugen, wie Bleche, Rohre und Profile oder Kunststoffe
-
Zusammenbau von Bauteilen durch Schrauben, Nieten, Schweißen, Löten und Kleben
-
Durchführun der Endmontage an Fahrzeugen und deren Komplettierung, z.B. durch An- und Einbau von Beleuchtung, Hauben, Abdeckungen, Regenschutz, Zubehör und Sonderausstattung (Zusatzscheinwerfer, Verkleidungen, Transportbehälter)

Herr Schmidt zeichnete sich durch ein großes Pflichtbewusstsein und seine kundenorientierte Einstellung aus. Wir haben ihn als einen ausdauernden und belastbaren Mitarbeiter kennen gelernt, der seine Aufgaben auch unter erschwerten Arbeitsbedingungen sicher bewältigte.

Herr Schmidt verfügte über ein fundiertes Fachwissen sowie eine wertvolle Berufserfahrung. Hervorzuheben ist sein Bestreben, sein Wissen durch die Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen sowie im Selbststudium auf dem aktuellsten Stand zu halten.

Herr Schmidt erledigte seine Aufgaben stets zielstrebig und selbständig mit hoher Sorgfalt. Die Arbeitsmenge und das Arbeitstempo lagen über unseren Erwartungen. __ Herr Schmidt hat seine Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit ausgeführt.

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war loyal, hilfsbereit und jederzeit vorbildlich. Er übt und akzeptiert sachliche Kritik und war ehrlich, fleißig und pünktlich.

Herr Schmidt verlässt uns zum heutigen Tage. Wir danken ihm für seine guten Leistungen und wünschen Herrn Schmidt für die Zukunft beruflich und privat alles Gute sowie viel Glück.

Stuttgart, den 31.12.2012
Mit freundlichen Grüßen


Richard Stolz



Hinweis: Das Beispiel-Zeugnis enthält und erläutert die typischen Auffälligkeiten und Mängel von Arbeitszeugnissen im genannten Berufsbild. Bitte verwenden Sie die Formulierungen nicht für ein eigenes Zeugnis und beachten die jeweils eingeblendeten Kritikpunkte.

 
 
Informationen und Dienstleistungen

Durchschnittliche Notenverteilung in deutschen Arbeitszeugnissen

Note 1
33.2%
Note 1,5
8.8%
Note 2
35.1%
Note 2,5
1.8%
Note 3
15.8%
Note 3,5
1.8%
Note 4
3.3%
Note 4,5
0.0%
Note 5
0.2%

Quelle: Studie - Notenvergabe in qualifizierten Arbeitszeugnissen

Zeugnis-Hotline

Bei Fragen zum Thema Arbeitszeugnis stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

030/420 285 24 (zum Ortstarif)

 

Weiterführende Dienstleistungen von arbeitszeugnis.de

arrow Ich möchte mein Zeugnis prüfen und evtl. überarbeiten lassen
arrow Ich möchte mir ein Zeugnis erstellen lassen (zur Vorlage beim Arbeitgeber)
 
Benötigen Sie Hilfe?

Dann nutzen Sie bitte unsere kostenlose Erstberatung unter beratung@arbeitszeugnis.de

Weitere Infos

WIR SIND PARTNER IM

Mitglied im BVMW
Bundesverband
mittelständische Wirtschaft