Arbeitszeugnis
Herr Michael Schmidt, geboren am 1. Februar 1965, trat am 01.
01.2005 in unser Unternehmen ein. Er
wurde als Software-Entwickler eingesetzt.
Das Aufgabengebiet von Herrn Schmidt umfasste im Einzelnen:
*
Konzipierung und Entwicklung kundenspezifischer Software-Lösungen, einschlieÃlich:
-
Entwicklung von Informations-, Automatisierungs- und Kommunikationssystemen
-
Erstellung und Dokumentierung von Anwendungsprogrammen sowie Systemsoftware
-
Anpassung bereits vorhandener Standard-Software an die individuellen Erfordernisse des Unternehmens oder Kunden an (Customizing)
*
Mitwirkung in IT-Projekten
*
Selbstständige Analyse bestehender IT-Infrastruktur, einschlieÃlich:
-
Analyse von Abläufen und Vorgängen beim Kunden
-
Ermittlung spezifischer Anforderungen oder des konkreten Änderungsbedarfs
-
Ãberprüfung von Anforderungsmodellen und System-Designs hinsichtlich Realisierbarkeit und Sicherheit
*
Erstellung von Leistungsbeschreibungen mit den Anforderungen an die neue Software
*
Planung und Konzipierung von Softwarebausteinen, insbesondere:
-
Spezifizierung softwaretechnischer Details
-
Festlegung der Schnittstellen zu anderen Komponenten und Systemen
*
Durchführung der Fehleranalyse und -behebung von eigens erstellten oder bereits bestehenden Lösungen
*
Definition der Datenstrukturen und Erstellung von Programmen oder Programmteilen in einer höheren Programmiersprache
*
Konzipierung und Implementierung von Datenbanken und Benutzeroberflächen für Nutzer
*
Lösung von auftretenden Problemen im Entwicklerteam und in Kooperation mit Fachleuten
*
Mitwirkung bei der Systemintegration sowie bei der Konzeption und Erstellung von Handbüchern, Installationsanleitungen und Schulungsmaterialien
*
Durchführung von Schulungen und Beratung von Anwendern
*
Durchführen des First und Second Level Supports
Aufgrund seiner raschen Auffassungsgabe arbeitete er sich sicher in neue Aufgabenstellungen ein. Eine hohe Ausdauer und Belastbarkeit runden sein
Qualifikationsprofil ab. Herr Schmidt verfügt über
gute Fachkenntnisse und war daher allem Neuen gegenüber sehr
aufgeschlossen. Er nutzte daher
jede Gelegenheit, um sich in externen Weiterbildungsveranstaltungen fortzubilden. Herr Schmidt erledigte seine Aufgaben stets selbständig mit hoher Sorgfalt. Schulungen und Trainings führte Herr Schmidt mit didaktischem Geschick und mit groÃem Lernerfolg durch.
Arbeitsmenge und Arbeitstempo lagen stets weit über unseren Erwartungen.
____ Herr Schmidt hat
die ihm übertragenen Aufgaben
stets zu unserer vollen Zufriedenheit ausgeführt.
Sein Verhalten gegenüber
Kollegen und Vorgesetzten war hilfsbereit und jederzeit
einwandfrei. Auch sein Auftreten gegenüber unseren Kunden und Geschäftsfreunden war
nicht zu beanstanden. Hervorzuheben ist seine absolute Vertrauenswürdigkeit und Loyalität.
Leider müssen wir das Arbeitsverhältnis von Herrn Schmidt zum 31.12.2012
fristgemäà betriebsbedingt beenden. Wir
bedanken uns für seine Mitarbeit und bedauern sein Ausscheiden. Wir wünschen Herrn Schmidt
für den weiteren Berufsweg viel Erfolg.
Flensburg,
31.01.2013
Richard Stolz